Der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed) begrüßt die heutige Entscheidung des Bundestags, die Übergangsfrist für Wundversorgungs-Studien im Rahmen des Gesundheitsversorgungs-Stärkungsgesetzes (GVSG) zu verlängern. Damit bleiben sogenannte „sonstige Produkte zur Wundbehandlung“ bis zum 2. Dezember 2025 weiterhin erstattungsfähig durch die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV).
„Diese Fristverlängerung schafft dringend benötigte Klarheit für alle Beteiligten – Versorger, Apotheken und Krankenkassen. Vor allem stellt sie sicher, dass Patient:innen mit chronischen Wunden weiterhin angemessen behandelt werden können und die ärztliche Therapiefreiheit gewahrt bleibt“, erklärt BVMed-Geschäftsführer Dr. Marc-Pierre Möll.
Hintergrund der Entscheidung
Ursprünglich wäre die Erstattungsfähigkeit dieser Wundversorgungsprodukte am 2. Dezember 2024 ausgelaufen, da sie bislang keinen formalen Nutzennachweis im Verfahren des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) erbringen mussten. Allerdings existieren bis heute keine eindeutigen Bewertungskriterien für diesen Nachweis, sodass Hersteller im Unklaren darüber waren, wie sie die erforderliche Evidenz liefern sollten.
Um eine Versorgungslücke insbesondere für chronisch kranke Patient:innen zu vermeiden, hatten Bundestagsabgeordnete eine Fristverlängerung um 18 Monate vereinbart. Diese konnte jedoch aufgrund des Koalitionsbruchs nicht rechtzeitig vor dem 2. Dezember 2024 verabschiedet werden. Dadurch verloren viele Wundauflagen – darunter silber- oder polyhexanid-haltige Produkte sowie Hydrogele – ihre Erstattungsfähigkeit.
Angesichts der kurzfristigen Unsicherheit empfahl Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach den gesetzlichen Krankenkassen, diese Produkte übergangsweise bis zum 2. März 2025 weiterhin zu erstatten. Da eine gesetzliche Regelung jedoch ausblieb, führte dies zu einer uneinheitlichen Umsetzung und erheblichen Unsicherheiten in der Versorgung.
Mit dem aktuellen Beschluss ist nun eine klare Regelung geschaffen worden, die Patient:innen, medizinischem Fachpersonal und Herstellern Planungssicherheit bietet.